Mitten in der Nacht Fernsehen...

Guten morgen alle miteinander!
Bei uns hat sich seit neustem folgendes eingestellt.
Wenn ich morgens aufstehe, meist so zwischen 6 und halb 7, liegt mein großer (11 Jahre) bereits im Wohnzimmer und schaut Fern.
Ansich habe ich gegen ein bisschen TV am Morgen nichts, allerdings erst wenn er bereits fertig für die Schule ist. (Angezogen, gefrühstückt, Tasche gepackt etc.)
Wenn ich also morgens runterkomme, sitzt das Kind schon fertig vor dem TV. Er hat mir versprochen, dass er bestimmt erst ein paar minuten dort sitzt. Allerdings hat ihn der Papa heute Nacht um 3 Uhr schon erwischt, weil er mit dem kleinen (18 Monate) eine kleine Runde gehen musste zum wieder beruhigen. Hab jetzt natürlich die Befürchtung das er die letzten Nächte auch auf dem Sofa verbracht hat. Zugeben tut er es natürlich nicht.
Hat das jemand von euch auch mal gehabt? Und wie kann man das am besten unterbinden, dass er mitten in der Nacht aufsteht und TV guckt.
Gibt es am TV eine Steuerung, das der Nachts gesperrt ist? Oder Zeitschaltuhr?
Habt ihr noch irgendwelche Ideen?

4

ich würde den TV mit PIN sperren. --- Morgens vor der Schule TV geht nie/niemals/nicht, --- ich hätte auch was dagegen, WENN man fertig ist, morgens die Minuten bis es losgeht schon mit TV zu verdödeln. Anscheinend war das bei euch bisher okay? --- dann solltet ihr da einfach Regeln einführen, ganz einfach auch, weil das Baby sonst in so einem Umfeld mit viel Medien "drumrum" aufwächst sich auch an sowas gewöhnt.

Ich weiß, es gibt Familie, da läuft der TV in Dauerschleife die ganze Zeit nebenher, das sehe ich bei meinen Besuchen in diversenen Wohnungen aus beruflichen Gründen sehr oft -- ich find das unmöglich.

Nach 20h oder vor den Hausaufgaben mittags hat einfach keine Kiste zu laufen ist meine Meinung.

Da er sich da raus schleicht während ihr schlaft, müsst ihr das wohl technisch lösen, würde ich dafür sorgen, dass z.B. die Fernbedienung weg ist und wenn man den TV bei euch vorne am Display bedienen kann, dann eben mit PIN sichern oder die Sicherung vom Wohnzimmer raus machen etc..... kuck mal was dein TV so kann. Notfalls so einen Kindersicherungs-Steckdosen-Einsatz mit schlüssel reinmachen und den TV ausstecken nachts, wenn "reden" dass das nicht erlaubt ist, nicht hilft.

1

Hat er merklichen Schlafmangel? Eventuell Albträume, die er mit dem Fernsehen zu umgehen versucht?

2

Das gab es bei uns noch nicht.

Bestimmt kann man das einstellen - ich bin aber technisch nicht so gut.
Notfalls würde ich einfach abends den Stecker ziehen, die Fernbedienung mit ins Schlafzimmer nehmen....

Ich würde auch unbedingt mit dem Jungen sprechen und ihm erklären, dass das nicht erlaubt ist!
Erkläre ihm dass er dann
a) total übermüdet ist und sich nicht in der Schule konzentrieren kann
b) er nicht ungefiltert irgendwas anschauen darf - nachts kommen ja auch Filme ab 16 / ab 18

Außerdem würde ich nachfragen, warum er nachts nicht schlafen kann.
Bedrückt ihn etwas?
Ich würde ihm auch anbieten, dass er nachts immer zu euch kommen kann.

Bearbeitet von Yoyo
3

Nimm doch einfach die Fernbedienung weg. Ohne, kann er mit dem TV ja nix anfangen. Oder mach im Wohnzimmer die Sicherung raus ;-)

11

Also unser Kind hat mit 2 Jahren die Knöpfe am TV gefunden, um das Ding anzuschalten und zu bedienen...

15

Gibt es bei unserem Fernseher gar nicht mehr. Das Ding geht ohne Fernbedienung nicht mal an.

5

Hallo,
schlicht und ergreifend die Fernbedienung mit ins Schlafzimmer nehmen, wenn ihr ins Bett geht.
Ist doch die einfachste von allen Möglichkeiten.
Unsere Söhne hatten in dem Alter schon längst eigene Fernseher in ihren Zimmern. Ich habe sie jeweils genau einmal noch spät abends, kurz bevor ich ins Bett ging, noch beim Fernsehen erwischt. Da habe ich dann, wenn Schlafenszeit war, die Fernbedienung mit aus den Zimmern genommen, genau wie die Handys.
LG
Elsa01

6

Mit der Grundsatzregel morgens nicht.
Auch nicht, wenn er schon fertig ist.

Bei uns gibt es vor der Schule keine Medien. Am Wochenende darf mein Kind schon ran bis ich das Frühstück fertig hab, aber auch hier haben wir die Regel nicht vor 8 Uhr.

Man kann das im TV steuern. Mein Kind hat jetzt einen eigenen Fernseher und er ist nachts nicht verfügbar. Aber am einfachsten wird es wohl sein, wenn ihr die Fernbedienung zu euch nehmt.

7

Nachts um drei laufen sicher keine Sendungen, die für 11jährige geeignet sind.
Mein Tipp :
Den Fernseher für eine gewisse Zeit wegräumen.

Haben wir mal gemacht, als es ein Problem mit den Kindern und unerlaubtem Fernsehen gab.
Und wisst ihr was : Wir haben nichts vermisst.
Unsere Kinder haben auch keinen Schaden genommen und sind trotzdem gesellschaftsfähig.

9

Vielleicht schaut er ja auch bei Netflix, Prime, etc.
Da sind die Lieblingsserien und Filme ja rund um die Uhr verfügbar.

10

Und auch nicht seine Lieblingsserien....

8

Zuerst ist da ja mal die Frage, kann er nicht mehr schlafen, weil er mit sehr wenig Schlaf zurecht kommt oder kann er wegen Albträumen, etc. aktuell nicht so lange schlafen ?

Meine beste Freundin war Morgens meist um 4 halb 5 schon wach, einfach weil Sie nicht mehr länger Schlafen konnte.
Da war die Abmachung, dass Sie sich bis 6 leise beschäftigt, danach darf Sie ruhig die Eltern wecken.
Außer natürlich, wenn es ihr nicht gut geht.
Da gab es Anfangs ein Missverständnis, wo sich die Freundin übergeben hat, aber denn Eltern erst um 6 Bescheid gegeben hat, weil Sie darf ja nicht früher wecken.

Da hat Sie dann auch öfters Morgens leise einen Film auf Video geschaut oder gelesen, denn Lego spielen, etc. war manchmal schon zu laut.

In der Pubertät kam dann das Bedürfnis nach etwas mehr Schlaf.

Also erstmal Grund rausfinden.
Wenn er Morgens um die Zeit einfach schon wach ist, oder längere schlaflose Phasen hat, muss da eventuell eine andere Beschäftigungsalternative her .

Wenn er aber nicht mehr Schlafen kann wegen Alpträumen oder weil ihn etwas bedrückt, muss da die Ursache bekämpft werden.
Eventuell hat er da ja das Gefühl, euch nicht wecken zu wollen, weil ihr ja das Baby zum versorgen habt und er schon so groß ist.

12

Da mein Sohn auch so ein Kandidat ist, nehme ich die Fernbedienungen mit .