Hilfe!!! 3. Klasse und null Textverständnis - was soll ich nur tun???

Hallo zusammen!!!
Im Moment weiß ich echt nicht so wirklich weiter und hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann!
Die Tochter meines Mannes (sie wohnt seit 1 1/2 Jahren bei uns) ist jetzt 8 und geht in die 3. Klasse. Sie ist eigentlich eine durchschnittliche Schülerin, wenn da nicht das Lesen wäre. Es ist nicht so, dass sie nicht lesen kann, sie liest auch recht flüssig und sogar viel, aber wenn man sie direkt nach dem lesen eines Textes fragt, was sie denn da gelesen hat, kann sie absolut nichts dazu sagen. Selbst kurze Texte ist sie nicht in der Lage zusammenzufassen oder kurz wieder zu geben. Bei Textaufgaben in Mathe rechnet sie zuerst immer alles falsch, weil sie den Sinn nicht erfasst und erst nachdem wir ewig miteinander probieren und nachdenken kommt sie irgendwann zu einem Ergebnis. In Mathearbeiten rechnet sie meist alles ohne Text komplett richtig, aber die Textaufgaben brechen ihr dann immer das Genick und die gute Note ist futsch.
Auch wenn sie was erzählen soll ist das eigentlich immer sehr schwierig, denn ihr fehlen einfach die Worte und es ist oftmals richtig schwer einen Sinn in dem zu finden, was sie erzählt. Das ist ebenso in ihren Aufsätzen. Da kommen Zeitformen vor, die es nicht gibt, Sätze haben Reihenfolgen, die kein Mensch versteht und teilweise erfindet sie regelrecht neue Wörter, mit denen keiner außer sie etwas anfangen kann. Wenn man sie dann lesen lässt, was sie da geschrieben hat, um ihr klar zu machen, wo ihr Fehler liegt, versteht sie nicht, von was man redet, weil es für sie ja richtig ist!
Mit ihrem Lehrer kann man diesbezüglich überhaupt nicht reden, der meint, sie passe nicht auf, streicht ihr im Aufsatz jedes Wort durch und stellt jeden Satz um, gibt ihr aber eine 3+, was dann wieder dazu führt, dass sowohl das Kind, als auch mein Mann natürlich nirgends ein Problem sehen. Der Witz ist, dass sie zum Beispiel in Diktaten noch nie schlechter als 2 hatte. Es hängt echt nur am Erfassen von Texten, die sie selbst lesen muss oder an Aufsätzen. Da alles Üben und Reden nichts hilft, mache ich mir langsam wirklich Gedanken. In der Schule werden ja schließlich die Texte nicht weniger und leichter, auch in Mathe werden die Textaufgaben ja nun immer öfter behandelt und ich habe keine Ahnung, wie das dann alles funktionieren kann....
Aber nun mal lange Rede kurzer Sinn: hat jemand von Euch Erfahrung mit sowas?? Kann mir jemand Tips geben, wo ich Hilfe bekomme, denn ich fürchte, allein mit nur zu Hause lernen ist da nichtmehr viel zu machen, das probier ich nun schon seit eineinhalb Jahren :-(. Oder weiß jemand, was das sein kann, ich mein sowas wie Legasthenie oder so ist das ja nicht gerade, denn wie gesagt, Diktate sind immer voll ok.
Ich wäre Euch wirklich total arg dankbar über ein paar gute Ratschläge, denn die Kurze tut mir schon leid, weil sie darunter ja schon auch leidet, dass sie da nicht mithalten kann, denn meine beiden sind jetzt 5 und 6 und ziehen da so langsam an ihr vorbei. Will ahlt nicht, dass sie hinten dransteht
Danke Euch ganz herzlich!!
Sandra

1

Hhm,ich würde sie trotzdem auf Legathenie testen lassen.Es muss ja einen Grund geben das sie nicht sinnerfassend liest.Ist sie schon einmal kinderneurologisch untersucht worden?Das würde ich dringend empfehlen.Sie steht ja auch unter gewaltigen Stress da das Lesen wie du schon schriebst,auf alle Bereiche übergreift.Sprecht doch mal mit eurem KA,vielleicht kann er euch einen guten nderneurologen empfehlen.Vielleicht besteht auch die Möglichkeit sie in einem SPZ vorzustellen.

2

Hallo!
Meine Tochter ist auch acht Jahre alt und geht in die 3 Klasse.Sie hat genau die gleichen Probleme.Aufsätze und Textaufgaben sind eine reine Katastrophe.Lesen tut sie sehr gut,aber den Inhalt kann sie sehr schwer wieder geben.Und dann ist da noch das Sprechen.Sie spricht wie ein Kind,das gerade 2 Jahre in Deutschland lebt.Die Grammatik ist Falsch.Emily war 3jahre beim Logop. und hatte 2Jahre Sprachförderunterricht.Es hat vieleicht 5% geholfen.Ich bin mit meinen Latein am Ende.Der Kinderarzt hat mit ihr umfangreiche Test`s gemacht(Wahrnehmung,logische Denken u.s.w).Dann sind wir gerade beim schulpshyologen in Behandlung.Gleichzeitig wollte die Sozialp. aus der Schule noch Test`s mit Emily machen.Wenn das Alles abgeschlossen ist,setzten wir uns noch einmal mit den Kinderarzt zusammen und schauen was dabei rausgekommmen ist.Dementsprechend wird eine Therapie und Fördermassnahmen für Emily zusammen gestellt.

LG
Bianca

3

Es gibt mittlerweile viel zu viele funktionale Analphabeten. Heißt: die Personen können lesen (Hund, Katze, Maus) aber Texte in ihrer Komplexivität nicht erfassen.

Wie lernt man den Umgang mit Texten? es ist so einfach: indem man es übt. Entweder Du kannst das zuhause leisten, oder Du musst jemanden suchen, der mit ihr arbeitet. Eine "Schnellreparatur" wird das nicht.

Gruß

Manavgat

4

Hallo Sandra,
ich hätte da folgenden Tipp:
Trenne erst einmal das Lesen von dem Verstehen und Wiedergeben. Damit meine ich, lies ihr vor und lass sie das vorgelesene nacherzählen. Nimm erst einmal ganz kurze Texte (1-3 Minuten), erkläre ihr vorher, dass sie sehr gut zuhören soll und hinterher so genau wie möglich den Text wiedergeben soll. Der Text muss keine Geschichte sein, kann auch ein Lexikoneintrag, Bedienungsanleitung, Zeitungsnotiz, Witz... sein. Wenn sie die kurzen Texte einwandfrei nacherzählen kann, steigerst du nach und nach die Länge.
Später kannst du das Schreiben hinzufügen (ganz kurze Texte - 3-4 Sätze - so genau wie möglich schriftlich nacherzählen) und auch das Lesen wieder einbauen (wieder mit ganz kurzen Texten beginnen, sie liest und erzählt es nach).
Versteht sie Textaufgaben im "normalen Leben", z.B. wenn du sie fragst, wann ihr losfahren müsst, wenn ihr um 15 Uhr einen Arztermin habt und 20 min. braucht?
Gruß,
uliku
P.S. Genaueres über die Nacherzählmethode gibt's evtl., wenn du nach "Charlotte Mason" googlest.