gehen eure Kinder mit Warze zum Schulschwimmen?

Hi,

meine Tochter hat sich beim Schulschwimmen letztens eine Warze geholt, nicht tragisch, aber lästig.

Sie meinte, viele Kinder aus ihrer Klasse hätten welche und würden trotzdem mitschwimmen, obwohl die Schwimmlehrer da ausdrücklich schonmal drauf hingewiesen haben. Na, klasse, dann ist ja klar, woher sie die hat, schönen Dank!

Ich lasse meine Tochter jedenfalls nicht teilnehmen, bis das Dingen wieder weg ist, finde ich eigentlich selbstverständlich. ... Und dann holt sie sich wahrscheinlich gleich wieder die nächste :-[

Ihre Klassenlehrerin meinte heute auch nur, dass sie es gut findet, dass ich sie rausnehme, das würden leider nicht alle Eltern machen, sie hat das Drama bei ihrer eigenen Tochter auch durch...

Findet ihr das normal? Sind das die gleichen Eltern, die ihre Kinder mit Läusen in die Schule schicken #kratz Oder mit Scharlach?

Ich verstehe sowas nicht!

Viele Grüße
Britta

1

Hallo Britta!

Ich fürchte, man steckt sich überall leichter mit Warzen an, als beim Schwimmen! #augen #schmoll
Wasser hat eine sehr gute antiseptische Wirkung.

Es ist also sehr zu vermuten, daß die Kinder sich eher beim Turnen oder überhaupt in der Klasse gegenseitig anstecken. Positiv ist nur, daß sie damit auch eine Immunität erlangen, die über die Jahre die Ansteckungshäufigkeit drastisch verringern wird. #pro

Ich würde mein Kind jedenfalls mit einer Warze auch zur Schule schicken! Die Entfernung dauert zu lange, als daß man das Kind zu Hause lassen könnte. An die Übertragung durch das gemeinsame Schwimmen glaube ich nicht.

LG Sybille

2

hallo britta,
meine tochter geht seit knapp 2 jahren zum schwimmtraining. dort hat sie sich bereits 2x eine warze am fuss zugeszogen die wir wieder wegbekommen haben mit ferumal o.ä#gruebel. seit 1 jahr hat sie eine warze am bein die so schnell gewachsen ist das wir sie weggelasert haben. chirurgisch wurde uns abgeraten, deshalb privatleistung lasern. die warze ist wieder da#schock
anfangs ließ ich meine tochter auch nicht zum training, bis ich mitbekam das ca. jedes 2 kind das gleiche problem hat. da ging dann unsere tochter auch wieder. die hautärztin meinte zu, eigentlich solte sie nicht gehen, aber dann dürfte sie z.b. auch beim turnen mit kurzen hosen nicht teilnehmen.
ist schon blöf das ganze und es dauert eben auch wochen oder monate eh man das effektiv in den griff bekommt.

3

Warzen gehen aber nicht ( außer bei einer OP) innerhalb von 1 Woche weg, kannst du so lange oder gar länger dein Kind vom Schulschwimmen befreien?

4

hallo


ich finde das übertrieben! ich hatte als kind warzen an den händen, ich hätte ja auch nicht zu hause bleiben können deswegen.ich hatte die dinger wirklich lange, sind mehrfach entfernt worden... hat nicht geholfen. irgendwann sind die von selbst wieder weggegangen. hat aber bestimmt 1 jahr eher länger gedauert.:-[

meine tochter hatte auch eine warze am fuß - es hat 4 monate gedauert bis die warze wieder weg war. wir haben sie mit bienensalbe aus dem reformhaus wegbekommen ( tipp von der hautärztin).

kannst du nicht sowas wie sprühpflaster auf die warze machen zum schwimmen?#gruebel


lg marcela#herzlich

5

Hallo!

Erstmal danke für eure Meinungen. Es ist nur definitiv so, dass es eine Anweisung der Schule bzw. der Bademeister ist, dass Kinder mit Warzen nicht teilnehmen sollen (nur durchgesetzt wird das offensichtlich nicht). Warum sollte ich mich widersetzen? Weil "die anderen" es tun? Da ist es mir auch egal, ob jemand die Ansteckungsgefahr für gering ansieht (sie hat sich aber definitiv 2x im Schwimmbad angesteckt!), es ist eben die Regel - Punkt! Was hätte ich davon, sie trotzdem zu schicken? Nur, weil sie gerne mitschwimmen würde? Oder weil ich meinen Kopf durchsetzen will? Nö!

Viele Grüße
Britta


6

dann dürften ja gar keine Kinder dran teilnehmen! Weißt Du nicht, dass Warzen nach ein zwei Jahren von allein verschwinden und bei Behandlung nur kurzzeitig verschwinden? Und bei schwachem immunsystem schneller wiederkehren.

Sehr hell kann ein Mensch nicht sein, der von Warzen auf Läuse und dann noch auf Scharlach und Co. kommt. Wusste garnicht, das man an Warzen sterben kann.#augen

Dann nimm sie raus aus dem Schwimmunterricht, wochenlang, was sag ich, monatelang! Andere machen es dann vielleicht auch und schon sind Kinder bei, die immernoch nicht (sicher) schwimmen können. SUPER!!!#cool Aber gut, dass Dein Kind ertrinkt, aber dafür keine Warzen hat. Ja, man kann eben auch in eine andere Richtung hin übertreiben.

Meldepflichtig sind die Dinger übrigens auch nicht.

In meiner Klasse gabs damals auch ein Mädel mit Warzen an den Händen. Hätte die die Schule nicht betreten dürfen???

7

Zur Info: Ich habe diese Regelungen nicht gemacht, halte mich lediglich dran, was andere Eltern wohl irgendwie nicht schaffen (aber den Kindern dann vermitteln wollen, dass man sich an Regeln halten muss #kratz)

Vielen Dank für die Beleidigung, ich halte mich schon für einigermassen "hell". Ach, ich wusste gar nicht, dass man an Läusen sterben kann?? Was für eine intelligente Anmerkung! :-p

Im übrigen kann meine Tochter sehr gut schwimmen, hat seit 3 Jahren ihr Silber-Abzeichen. Soweit dazu. Wessen Kinder erst in der 3. Klasse Schulschwimmen das Schwimmen erlernen, dessen Eltern haben in meinen Augen wohl vorher schon einiges versäumt.

War übrigens heute noch beim Hautarzt mit ihr, der sagte auch: "Nicht ins Schwimmbad!". Komisch, dass hier alle spinnen, übertreiben und dumm sind: Ärzte, Bademeister, Lehrer... Da ist es doch unbezahlbar, dass urbia-Mitglieder wie du es besser wissen!!!






weitere Kommentare laden
10

Hallo Britta,

zuerst wolle ich mich ja ganz raushalten. Aber nun möchte ich doch mal (ganz sachlich!) berichten, was uns damals gesagt wurde:

Meine Tochter hatte sowohl im Alter von 5 Jahren Warzen als auch jetzt wieder.

Wir waren bei 2 Kinderärzten, 2 Hautärtzen und schlussendlich beim Homöopathen, weil die Dinger auch nach 1,5 Jahren (beim 1. Mal) noch nicht weg waren.

Alle sagten:
Die holen sich die Kinder beim UMZIEHEN in der Turnhalle (Kindergarten + Schule) und im Schwimmbad. Eben dann, wenn sie barfuß auf dem Boden stehen.

Übereinstimmend hieß es, dass sie nicht im Wasser übertragen würden, weil dies (leider) idR überchlort wäre. Aber selbst bei normalen Chlorgehalt wäre eine Übertragung IM Wasser - nicht zu Reden vom Barfußlaufen außerhalb des Wassers (!!) - nicht möglich.

Wir haben beim 1. Mal alles möglich ausprobiert, es war eine Tortur. Im 2. Sommer (also knapp 2 Jahre später!) sind sie dann irgendwann ganz von allein verschwunden!

Vor 1 Jahr (mit 8) bekam meine Tochter dann wieder Warzen.
Dabei habe ich ihr zum Schulschwimmen extra eingetrichtert, sich NIEMALS barfuss auf den Boden zu stellen, komme was wolle.
Ich habe ihr sogar extra ein Handtuch nur zum Draufstellen mitgegeben.
Als sie dann eine Warze unter dem Fuß hatte, gab sie kleinlaut zu, dass sie sich nicht immer daran gehalten hätte, aber auch beim Umziehen für den Schulsport regelmäßig barfuß durch die Umkleide hüpfen würde. #augen

Tja, was soll ich sagen. Wir hampeln immer noch damit rum.
Ob sie es nun wirklich aus der Schwimmbad-Umkleide oder aus der Umkleide der Turnhalle hat, kann natürlich niemand mit Sicherheit sagen.

Weder im Kiga noch in der Schule oder gar im Schwimmbad hieß es deshalb jemals, sie solle nicht mitmachen.
Also hat sie weiterhin mitgemacht, wie viele andere Kinder auch.
Unverantwortlich habe ich mich damals nicht gefühlt und heute auch nicht. Wenn ich Dein 1. Posting dazu lese, kommt mir aber der Gedanke, dass ich mich in Deinen Augen noch nachträglich schämen sollte.
Ich glaube, dies ist es, was hier einige aufgebracht hat.

Davon abgesehen, dass es ja bei uns von niemandem gesagt wurde, wäre die Konsequenz auch wirklich weitreichend gewesen.
Denn im Gegensatz zu den meisten anderen ansteckenden Dingen, wegen derer man die Kinder selbstverständlich besser zu Hause lassen sollte, geht es hier ja wie bereits festgehalten nicht um wenige Tage oder Wochen, was schon schlimm genug wäre, sondern um JAHRE - zumindest bei meiner Tochter.

Warzen sind lästig. Glaub mir, ich wünschte, meine Tochter hätte sie nie bekommen und hätte sie auch jetzt nicht.
Natürlich wäre es sehr wünschenswert, wenn ich zu 100% ausschließen könnte, dass sie vielleicht auch ihrerseits andere angesteckt haben könnte.
Aber sie hatte sie eben auch an den Händen. So gesehen hätte sie dann auch nicht in den KiGa gedurft und jetzt (Handfläche der rechten Hand!!!) nicht in die Schule, oder?
Alles, was sie anfaßt, faßt sie mit der rechten Hand - also der Warzenhand an!

Ich weiß auch nicht recht, womit man es am besten vergleichen kann. Einen Schnupfen hat man ja nicht lang - oder halt:
Meine Schwiegermutter hat eine Nierentransplantation hinter sich. Ihr Immunsystem ist also ständig runtergefahren, damit sie die Niere nicht wieder abstößt. Dies wird sich Zeit ihres Lebens nicht mehr ändern.
Für sie ist jede Infektion ein enormes Risiko. Aus einem einfachen Schnupfen kann sich so viel entwickeln, dass sie die Niere wieder abstoßen könnte.
Tatsächlich ist es für sie deutlich schlimmer, durch einen normalen Supermarkt zu gehen, in dem ja theoretisch jeder irgendwelche Viren oder Bakterien verbreiten könnte, als die Ansteckung durch Warzen für Übel und Nebenwirkungen mit sich bringt.

Dieser Vergleich mag überzogen klingen. Aber was anderes fällt mir nicht ein.
Natürlich nimmt sie weiterhin am Leben teil. Sie will sich nicht einbunkern.
Und natürlich ist sie jedesmal genervt, wenn sie im nächsten Gang jemanden niesen oder husten hört. Natürlich wünscht sie sich hundermal am Tag, die kranken Leute mögen doch bitte zu Hause bleiben und sich ihre Lebensmittel oder andere Dinge nach Hause liefern lassen.
Darf sie nun auf jeden böse sein, der damit vor die Tür geht?

Diese Diskussion erinnert mich ein wenig an die Diskussionen, die früher in Krabbelgruppen aufkamen, wenn ein erkältetes Kind mitmachte.
Es ist schwer, die richtige Grenze zu setzen.

Und anscheinend gibt es an Eurer Schule und in Eurem Schwimmbad eine Regel, die nicht überall gilt.
Mag sein, dass sie noch anderswo gilt, aber wie die Diskussion zeigt, eben nicht überall.

Ich fühle mich nicht angegeriffen, da ich mir den Schuh nicht anziehe.

Mich würde interessieren, wie Du die Angelegenheit in einem Jahr sehen wirst.

Ich zumindest hatte anfangs noch die Hoffnung, dass wir das Warzenproblem ganz schnell gelöst bekämen. Wäre es so einfach, würde ich die Regel, um die es hier geht, nur zu gerne überall durchsetzen wollen.
Und ja - ich kann Deine Gedanken nachvollziehen. Anfangs hatte ich ja auch eine Wut in mir. Auf denjenigen, der die Warzenviren verteilt hat, bei denen sich meine Tochter angesteckt hat.

Ich wünsche Euch, dass Ihr aber genau dies findet werdet: Eine Möglichkeit, die Warzen schnell, ohne Schaden (Narben), schmerzfrei und schnell loszuwerden.

LG und eine schöne Weihnachtszeit allerseits wünscht
Ina, die hofft, dass die Wogen jetzt nicht wieder hoch schlagen werden.

11

HI,
ups ich hab auch ne Warze...bin gar nicht auf die Idee gekommen nicht mehr schwimmen zu gehen...aber war eh schon lange nicht mehr...
Ich verstehe nicht wieso du deine Tochter raustun sollst...#kratz
Läuse und Scharlach ist da schon was anderes!!!

LG