Einschlafen nur mit Hand halten..21 Monate alt


Hallo,

da wir in wenigen Wochen unser zweites Kind bekommen, wollte ich mal fragen, ob ihr irgendein gutes, nettes und nicht allzu brutales Rezept wisst, wie man das Abendritual ein wenig leichter gestalten kann.

Unser kleiner Grosser ist 21 Monate alt: Wir gehen ins Bad, waschen, putzen Zähne, dann wickeln, Schlafanzug anziehen, ins Bett (Familienbett), zwei, drei Bücher ansehen, Licht aus, Lied singen, und wenn es gut läuft schläft er dann nach 10 Minuten ein.
Wenn es schlecht läuft, muss einer von uns bis zu einer Stunde daneben liegen, singen und Hand halten....
Jedenfalls schläft er nur ein, wenn man neben ihm liegt...
"Jedes Kind kann..." hab ich zwar, finde ich aber recht brutal....gibt es Hoffnung, dass es auch anders geht??? Möchte einfach nur aus dem Zimmer können, gerade, wenn da dann noch ein Baby ist...

Kristina
mit Julei 21 Monate und Baby im Bauch, 35.SSW

1

Hallo Kristina,

oooh ja wie gut ich doch dieses Problem kenne.
Unser Kleiner braucht die Hand nicht nur zum Einschlafen, sondern auch stündlich in der Nacht.
Wir waren deswegen bei einer Therapeutin.
Sie empfiehlt die Hand zu verwehren, aber das Kind nicht allein zu lassen. Irgendwann lerne es, allein (ohne Hand) einzuschlafen.
Das geht natürlich nicht ohne Geschrei und dauert einige Zeit.
Lenny schafft es nun mittlerweile Abends ohne Hand, verlangt (und bekommt) sie aber nach wie vor in der Nacht.
Ob sich die Einschlafzeit deswegen verkürzt, bleibt allerdings abzuwarten.
Das Erfolgsrezept wird es da nicht geben.
Ich wünsch Dir alles Gute für die Geburt!

Christina mit Ch:-p und Lenny (11 Monate)

2

Meine Tochter ist "frische" 2 Jahre alt (gestern :-) ) und wir hatten das Problem auch lange.
Schreien lassen hätte bei uns nie funktioniert weil
1. Großeltern im Haus sind und nach 5 Minuten Geschrei auf der Matte stehen, warum ich mein Kind misshandle
2. Meine Tochter nach 1 Minute schreien mit Nasen bluten anfängt.

Wie ich ihr die "Hand" zum Einschlafen abgewöhnt habe?
Ganz einfach. Sie schläft ja auch bei mir im Bett. Ich lege mich zu ihr hin und lege meine Hand unter meinen Kopf - so das ich halt auf meiner Hand schlafe. Und erkläre ihr, dass ich ihr die Hand nicht geben kann weil ich sie ja zum Schlafen brauche :-)

Mittlerweile schläft sie auch mit Hand unterm Kopf ;-)

lg

3

Hallo,

das "Hand halten" hatten wir auch praktiziert weil unsere kleine sehr unruhig geschlafen hat und wenn sie Stress, Aufregung hatte gerne gespuckt hat.
Als sie dann immer und überal (beim Autofahren, spazieren gehen ...) die Hand zum einschlafen brauchte, wussten wir das sollte sich ändern.

Sie durfte sich einen Kuschelteddy aussuchen den sie nur zum schlafen hat - jetzt hält sie den Teddy in der eine Hand fest und in der anderen ihre Spieluhr - so hat sie keine Hand mehr frei um unsere Hand zu halten.

Das ging nicht von heute auf morgen; aber in kleinen Schritten, erst hab ich sie nur am Arm gehalten, danach nur eine Hand auf den Rücken gelegt, dann bin ich nur neben dem Bettchen gesessen und dann täglich ein Stückchen weiter weggerutscht bis ich an der halb geöffneten Tür stand. Ruhiges und leises zureden wie "du kannst das...", etc. haben geholfen.

Die Süsse hat es erstaunliche gut akzeptiert.

Noch heute -mit 3 Jahren- verlang sie manchmal in der Nacht nach meiner Hand; ich streichel ihr dann kurz über den Rücken oder Kopf und sag "Mammi ist da und jetz schlafen wir ganz schnell weiter" und geh dann wieder.

Und nun stand ich seit 6.12. wieder an der halb geöffneten Tür, weil sie dem Nikolaus ihre Schnuller mitgegben hat, für andere Kinder ;-) - der hat ihr natürlich das heißersehnte Kuschelschweinchen dafür gebracht. Gestern abend hat sie nur einmal nach ihrem Schnulli gefragt und danach war Ruhe :-D

Es geht !!! wir müssen unseren Kindern nur viel Vertrauen und Mut entgegen bringen.
Meist sind nur wir diejenigen, die es unseren Kindern nicht zutrauen das zu schaffen. -Nicht Ärgern über den Satz :-) - hat mir ´ne Bekannte genauso gesagt und im nachhinein denke ich sie hatte doch recht.

lg anis