jede Nacht pucken?

Hallo ihr Lieben,

mein Kleiner kam am 29.10. per Kaiserschnitt zur Welt. Beim Einschlafen zucket er immer wieder ganz doll mit den Armen und ist dann wieder wach. Auch im Schlaf zucke er manchmal am ganzen Körper (kein Anfall, kommt mir mehr wie im Traum vor). Das Einschlafen ist immer eine längerwierige Sache gewesen.
Seit 3 Nächten pucken wir ihn nun, und siehe da, das Einschlafen geht viel schneller, ich vermute mal, weil das Zucken etwas eingeschränkt ist, bzw er nicht so "ins Leere" zuckt.
Kann ich meinen Sohn denn jede Nacht pucken? Tagsüber mache ich es nicht, und beim Wickeln versuche ich auch, ihm Gelegenheit zum Strampeln zu geben (was allerdings erschwert wird, dadurch, dass er sein Geschäft am liebsten während des Wickelns zu erledigen - das gibt immer Sauerei).
Im Moment schläft er hier im Tragetuch auf meiner Brust....

Liebe Grüße, Melvine

Symbolbild einer Babytrage Symbolbild
fünf gelbe Sterne

Die besten
Babytragen
2024

zum Vergleich
1

Hallo,

klar kannst du ihn jede Nacht pucken. Warum auch nicht ist ja nichts schlechtes (sieht nur gewöhnungsbedürftig aus). Ich habe das bei Emelie 3 Monate gemacht sogar auch Tagsüber und dann hat sie mir eines Nachts gezeigt das sie das nicht mehr will und auch ohne Schlafen kann. Sie hat sich einfach ständig befreit und ich habe es dann gelassen und sie hat trotzdem geschlafen. Pucke so lange dein Kind es braucht und du wirst merken wenn er es auch ohne kann.

LG
Melanie

2

Hallo!

Wir pucken Kian seit er 3 Wochen alt ist. Nachts durchgängig und am Tage zu seinen Schlafenszeiten.
Solangsam wird er tagsüber nur noch zu seinem Mittagsschlaf gepuckt (sonst schläft er nicht so lange) und nachts noch weiterhin.
Er braucht es auch nach 4 Monaten noch. Wir haben es mal so versucht, aber kann dann einfach nicht schlafen.

Im Tragetuch haben die Kleinen ja auch die vertraute Enge. Finde ich ähnlich wie beim Pucken.

Gruß Christiane

3

Danke schön, dass nimmt mir doch mein "schlechtes Gewissen", dass ich mein Kind so "einenge". Er schläft tatsächlich besser, wenn er gepuckt ist, ich habe es jetzt auch nachdem letzten Stillen gemacht, und siehe da, im Gegensatz zu gestern habe ich Ruhe - werde mich auch gleich nochmal auf's Ohr hauen... Schnarch

#danke, Melvine

4

Hi Melvine

Mein Sohn ist heute 11 Wochen alt und ich pucke ihn erst seit 4 Tagen, da er immer sehr unruhig geschafen hat! Tagsüber wird er nur zu seinem Mittagsschläfchen gepuckt, nachts durchgehend!

Anfangs hatte ich auch so meine Bedenken, da es schon sehr gewöhnungsbedürftig aussieht #hicks
Aber seit 4 Tagen haben wir keine zappelbedingte Ein- und Durchschlafprobleme! #freu

Ich werde ihn so lange pucken, bis er nicht mehr will! Mein Grosser ist 2,5 Jahre alt. Seit knapp 6 Monaten schläft er nicht mehr im Schlafsack, sondern mit Decke. Seither muss ich ihn auch immer ganz straff einwickeln, allerdings müssen bei ihm die Arme frei sein! Ich kann mich erinnern, dass meine Mutter meine Schwester und mich auch immer wie Mumien einwickeln musste, weil wir das so gerne mochten ;-)

LG Fabienne

5

Also meine Sohne brauchten das mit dem pucken nicht so unbedingt, was aber für beide wichtig ist, dass sie mit dem Kopf ans Kopfende stossen. Ich lege Sie hin und rücke Sie soweit wie nur irgendmöglich nach oben. Der kleiner schnappt sich dann immer das nest und verdeckt seine Augen im Dunkeln und der Gruße rollt sich wie eine Katze zusammen. beides sind Kaiserschnittkinder.
Hast Du das schon probiert?
LG Twig

6

Hallo!
Ich möchte ja nicht blöd erscheinen, aber was genau ist pucken eigentlich?#kratz
Vielleicht kann mich jemand aufklären...:-D

Danke,
eure unwissende kk1909