Eileiter Durchgängigkeit prüfen nach ELSS

Hallo,

Ich hatte im März einen frühen Abgang und danach eine ELSS. Mein nächster Schritt ist die Überprüfung der Durchgängigkeit der Eileiter. Ich wollte mal fragen, ob jemand nach einer ELSS auch eine Untersuchung gemacht hat und welche. Meine Ärztin von der Kiwu hat eine Bauchspiegelung vorgeschlagen weil es einfach genauer ist. Ich möchte aber nicht wieder operiert werden und würde eher die Variante mit dem Kontrastmittel und Ultraschall bevorzugen. Wie lange habt ihr nach der OP mit der Untersuchung gewartet? Jeder Arzt sagt was anderes und ich würde es gerne so schnell wie möglich überprüfen lassen.
Danke euch😃

1

habe unter deinem anderen beitrag auch schon geschrieben 😃
also ich habe nach der zweiten ELSS auch verschiedene Ärzte gefragt ob ich den übrig gebliebenen Eileiter überprüfen lassen sollte. Es haben mir ALLE (erstmal) davon abgeraten. Ich sollte es erst prüfen lassen wenn es innerhalb eines Jahres nicht klappt sagten sie.
Wieder eine OP wäre wieder ein Eingriff, wieder infektionsgefahr, außerdem gefahr dass der eileiter dadurch auch geschädigt werden kann. Außerdem haben mir alle gesagt, dass nur wenn der Eileiter bei der Untersuchung durchgängig ist, es trotzdem sein kann dass der Eileiter kein Ei transportieren kann durch kaputte Flimmerhärchen.
Und bei deiner ELSS OP wurde der andere ja zumindest von außen angeschaut oder? Ob Verwachsungen oder ähnliches zu sehen waren?

2

Du bist lieb, danke 😃
Krass, mir haben die Ärzte im Krankenhaus, meine Gynäkologin und die Kiwu Klinik gesagt, ich sollte die Durchlässigkeit überprüfen lassen.
Ja von außen hatte die Ärztin bei der OP geschaut und meinte da hätte sie jetzt nix auffälliges sehen können. Glaube bei der Variante ohne OP kann man nicht soviel kaputt machen 🫣

3

denke auch dass die ultraschall vatiante harmloser ist, soll dafür aber auch nicht so genau sein und sehr unangenehm🙈
ja krass wie unterschiedlich die meinungen der ärzte sind

4

Hallo :),

ich hatte meine ELSS letztes Jahr im November (erhaltend operiert). Seitdem hat es nichtmehr geklappt. Habe mich dann diesen Monat für die Durchlässigkeitsprüfung per Kontrastmittel und Ultraschall entschieden. Vor allem für mich selbst und damit ich ein besseres Gefühl habe.
Die Untersuchung war sehr unkompliziert (Dauer ca. 20 Minuten), die Ärztin sehr einfühlsam. Die Untersuchung zahlt man privat, sie wird meines Wissens nicht von der Krankenkasse übernommen (Kosten ca. 200 €). Für mich hat es sich gelohnt, man sollte aber vorher wissen was man davon erwarten kann und was nicht.

- Durchspülender Effekt ist immer gegeben. Danach hat man nach aktueller Studienlage in den ersten Monaten eine etwas höhere Chance auf eine Schwangerschaft
- Ergebnisse zu ca. 80 % aussagekräftig. Die Sicht im Ultraschall kann eingeschränkt sein und es ist möglich, dass deine Eileiter und Eierstöcke nicht auffindbar sind, da sie hinter anderen inneren Organen bzw. Strukturen „verschwinden“
Nachteile:
- Keine Beurteilung der Eileiter von außen möglich, man sieht auf dem Ultraschall lediglich, wie das Kontrastmittel durch die Eileiter strömt und im besten Fall bei den Eierstöcken ausströmt
- In sehr seltenen Fällen kann es im Nachgang der Untersuchung zu Entzündungen kommen. Die Ärztin, die die Untersuchung bei mir durchgeführt hat, hat gesagt das hätte Sie in ihren 10 Jahren als niedergelassene Ärztin erst einmal erlebt.

Das dabei Härchen in den Eileitern kaputt gehen können, habe ich zwar schon in Internetforen gelesen, konnte aber keine einzige seriöse Quelle dazu finden.

Wie Janni schon geschrieben hat, ist es wohl möglich, dass die Härchen die die Eizelle transportieren, nicht richtig arbeiten (z.B. weil sie durch vorangegangen Infektionen geschädigt sind). In diesem Fall würde man im Ultraschall zwar eine Durchlässigkeit der Eileiter sehen, eine ELSS würde sich dann aber wahrscheinlich wiederholen und zwar immer dann wenn es zu einer Befruchtung und Entwicklung der Eizelle kommt.

Es gibt so viele verschiedene mögliche Ursachen für ELSS (ich habe so viel dazu gelesen, immer in der Hoffnung DEN einen Grund zu finden), manchmal kommen einfach viele unglückliche Umstände zusammen. Vieles kann man nicht ausschließen. Ich habe die Untersuchung per Kontrastmittel gemacht um zu überprüfen ob meine Eleiter nach der OP überhaupt noch durchlässig sind. In seltenen Fällen bilden sich nämlich Narben und die Eileiter funktionieren gar nicht mehr.

Wünsche dir alles Gute und das du zu einer Entscheidung findest die für dich passt :)

7

Hallo,

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Hab ganz neue Sachen erfahren, die mir die Ärzte nicht erzählt haben😅 ich werde es auf jeden Fall machen lassen, hab eigentlich nix zu verlieren.
Ja man sucht echt DEN Grund und macht sich selber so verrückt mit allem.
Ich drücke dir die Daumen und hoffe es klappt bei dir 🍀

5

Huhu! Ich hatte auch eine ELSS, die an 1.7 in 7+0 not operiert wurde. Bei der OP kam raus, dass ich massive Verwachsungen habe..also beide Eileiter und Eierstocke und die Gebärmutter sind sehr fest mir der Bauch bzw Beckenwand verwachsen. Aufgrund dessen werde ich Anfang September groß operiert, wo alle Verwachsungen hoffentlich beseitigt werden können. Bei der Gelegenheit werden dann auch die Eileiter gespült und die Gebärmutter gespiegelt. Die Kosten dafür übernimmt Aufgrund der Vorgeschichte natürlich die Krankenkasse. Ich bin froh darüber, aber es nervt mich auch in dieser Warteschleife festzuhängen! Denn trotz Kinderwunsch muss ich die Füße noch mindestens 2 Monate...also bis zur OP und dann noch die Zeit der Genesung still halten!!! Die Zeit vergeht wie Kaugummi..vorher hatte es auch über ein Jahr gedauert mir schwanger werden..dann am Muttertag positiv getestet und ich war ziemlich zeitgleich mit meiner Schwägerin schwanger... hatte alles eigentlich gepasst und dann so ein Ende...und jetzt auch noch pausieren müssen....

8

Hallo,
Lieben Dank für deine Antwort. Deine Geschichte klingt aber auch echt hart und schmerzhaft. Ich hoffe die OP hilft euch weiter und alles wird gut.
Ja das Warten kommt noch erschwerend hinzu. Bei mir ist noch das Problem ich bin frühzeitig in den Wechseljahren und ich habe nicht mehr so viele Eizellen. Mir rennt quasi noch die Zeit davon und das Warten um es wieder zu probieren macht mich wahnsinnig🫣
Ich drücke dir ganz fest die Daumen. Wenn du magst berichte doch gerne mal wie es lief und wie es nach der OP dir geht.
Ganz liebe Grüße

11

Huhu Sophia, das mache ich sehr gerne! Berichte du auch, wie es bei dir weitergegangen ist! Ich drücke uns ganz fest die Daumen, dass wir beide noch dieses Jahr gesund und an der richtigen Stelle Schwanger werden, um dann im nächsten Jahr (erneut) Eltern zu werden! Alles Liebe und Gute wünsche ich dir!

6

Hey,
das tut mir sehr leid! Ich hatte auch eine ELSS und habe die Durchlässigkeit danach mit Kontrastmittel überprüfen lassen. Die ELSS hatte ich im November und im Februar dann die Untersuchung. Es war etwas unangenehm, aber absolut auszuhalten.
Im Juni bin ich dann wieder schwanger geworden und mittlerweile ist der Zwerg 2 Jahre alt.
Falls du Fragen hast, melde dich gerne!
🤗

9

Hallo Alena.
Danke für deine Antwort 😀 das macht Mut😀wurde dir auch empfohlen 3 Zyklen abzuwarten bis man die Durchlässigkeit überprüft? Würde es am liebsten sofort machen aber die Ärztin möchte 3 Zyklen abwarten. Geduld ist so ne Sache 😅
Liebe Grüße

10

Ja genau, einfach, damit alles richtig abheilen kann und man ein aussagekräftiges Ergebnis bekommt.
Nach drei Monaten sollten dann auch keine Vernarbungen oder so entstehen.
Ich kann aber total nachvollziehen, wie ungeduldig du bist. Mir ging es genauso!