Kind kommt oft zu spät

Meine Tochter ist ein Langschläfer und unser Schulsystem ist da weniger günstig ausgelegt.
Oft kommt mein Kind daher schwer raus. Abends wurde zwar schon alles gepackt und die Kleidung rausgesucht.
Trotzdem zieht sie manchmal noch etwas Anderes an.
Heute Morgen z. B. hab ich eine Dreiviertel Stunde gebraucht gebraucht, um sie im Bad zu sehen.
Einmal noch umgezogen. Ich immer wieder hoch gegangen, gerufen, ermahnt, dass es sehr spät sei.
Dann endlich war sie fertig.
Es ging mit den Schuhen weiter. Mehrere Paare Schuhe standen da, ich habe auch noch welche sauber gemacht am Vortag. Es mussten partout bestimmte Schuhe sein, die aber nicht sofort greifbar waren.

(Grund : Sie waren im Auto, ich habe den neuen Rasenmäher am Vortag abgeholt und daher den Rest aus dem Kofferraum genommen. Daher sind sie mit anderen Utensilien in den Keller vorübergehend vorübergehend gekommen.

Kurzer Exkurs dazu:
An diesem Tag bin ich nach der Arbeit gerade aus dem Auto gestiegen und wollte ausräumen und meinen Mäher holen, als schon meine Tochter und ihre Freundin extrem hektisch auf mich zukamen. Sie wollten schwimmen bei dem Mädchen und sofort Schwimmsachen zusammen packen. Badeanzug, wo?! Etc. Daher habe ich nur grob ausgepackt und alles erstmal in den Keller gelegt. Und geholfen mit dem Suchen /Packen.
Übrigens war der Pool noch nicht mal aufgebaut und es stellte sich heraus, dass den Eltern ein Kind mehr nicht recht war.
Sie sollten draußen bleiben und spielen.
Also Roller rausholen, Schlüssel geben, etwas zu Trinken raustellen auf die Terrasse.
Deshalb hat man ständig das Gefühl, seinen Tagesplan nicht erfüllen zu können und stets unter Stress zu stehen.
Lang genug ausgeholt, warum etwas manchmal nicht sofort greifbar ist.)

Endlich waren Rucksack, Sporttasche und ausgedruckte Bilder für das Referat sowie Babyfotos mit Kind in anderen Schuhen im Auto.
Kind kam pünktlich, ich zu spät zur Arbeit.
Meine Unterlagen hab ich noch schnell geschnappt, eine Info hab ich aber dann schon verpasst und etwas zu spät für die Aufgabe reagiert, die ich übernehmen musste.

Was mich aber sehr beschäftigt ist, dass ich wirklich genervt war und mich extrem echauffierte, es sei ja unmöglich, dass sie ständig schreie und andere unter Druck setze, um sofort ihre Sachen erledigt zu bekommen und andere oft in die Bredouille bringe. Ich habe am Schluss geschrien.
Das war natürlich nicht geplant und ich versuche ruhig zu bleiben.
Ich habe schon Ärger wegen Zuspätkommens bekommen, zumal ich vor dem Schulbeginn des Kindes auf der Arbeit sein müsste.

Irgendwelche Tipps dazu?

1

Tipps?:

- früher aufstehen
- mehr Selbstverantwortung übernehmen lassen, beinhaltet Konsequenzen selber tragen
- weniger Auswahlmöglichkeiten für diverse Sachen
- als Elternteil nicht sofort springen, wenn gewünscht
- Kind selbstständig in die Schule gehen/fahren lassen

Wenn ich mir die geschilderten Situationen bildlich vorstelle und eure von dir beschriebenen Reaktionen, dann scheint sie dich in gewisser Weise zu spiegeln. Da würde ich mal ansetzen......

VG

2

Wie alt ist sie und wie kommt sie zur Schule?

3

meine wären im Schlafanzug gegangen, wenn sie nicht fertig werden. wie weit ist denn der Weg zur Schule, vorallem Langschläfern würde Bewegung in der Früh sicher nicht schaden

8

Sie ist jetzt 10 Jahre alt geworden. Schule ist 8 km entfernt.
Ein Bus fährt und sie hat ein Ticket für das Schuljahr.
Den hat sie dann aber auch schon verpasst bis ich sie rausbekomme.
Also muss ich sie mitnehmen oder krank melden.

10

Wieso kommst du auf die Idee sie "krank zu melden".
Sie ist 10 Jahre alt und nicht 1.Klässler. Sie muss lernen, die Konsequenzen für ihr handeln zu tragen, d.h. bei mir würde sie zu spät zur Schule kommen und müsste dort dafür gerade stehen.

weitere Kommentare laden
4

Du brauchst eine neue Strategie, denke ich.

Nur mal als Denkanstoß: wenn da morgens noch mehr Kinder wären, wärst du entweder schon im Sanatorium oder du hättest schon früher Verantwortung dahin gegeben, wo sie hingehört.
Ich kenne es auch: man steckt so in seinem eigenen Trott, dass für strategische Umstellungen die Zeit fehlt. Und so fängst du jeden Morgen die Hühner ein, statt das Loch im Zaun zu reparieren. :)

Rede mit deiner Tochter - ab sofort ist sie für ihre Klamotten und Schulsachen selbst verantwortlich. Du fährst morgens um die bekannte Uhrzeit los. Ist sie zu spät, muss sie selbst zur Schule gehen oder mit Öffis fahren.
Sachen nicht gepackt? Dann fehlt es heute - morgen denkt sie dran.
Nochmal umziehen? Siehe oben.
Ärger in der Schule wegen vergessener Sachen oder zu spät? Ihr Problem.

Du musst natürlich konsequent bleiben. Freundlich, entspannt deinen Kaffee trinken und zur bekannten Uhrzeit losfahren, die ständigen Ermahnungen konsequent einstellen - das Kind ist nicht blöd, die Eskalationsstufen werden mit eingeplant. Ist nicht bös gemeint, würde jeder machen, weil's bequem ist.

Es wird so viel besser sein, für dich, aber auch für deine Tochter. Probier's.

5

musst Du sie denn überhaupt fahren? Meine Kinder sind imm 1,8km in die Schule gelaufen.
Es gibt auch Bus etc....

Tatsächlich muss Du mehr von der "Bediener-Rolle" weg. Wenn sie selber nicht packt oder was nicht greifbar ist, dann ist sie selbst schuld und muss die KOnsequenzen tragen.
Du musst ausshalten, dass sie da ein paar mal fett auf die Füsse fällt. - sonst lernt sie es nie.

Ich war leider auch immer so. - leider zu gut und hab zu viel für meine Kids mit gedacht. Jetzt mit 13 und 15 sehe ich, was für ein granatenmässiger Fehler das war. -- Das müssen wir - nein: die Kids, - nun auf die harte Tour lernen.

6

Wäre natürlich nicht ganz unwichtig zu wissen, wie die Wohnsituation bei euch ist. Hat das Kind die Möglichkeit, problemlos zu Fuß/mit dem Bus in die Schule zu kommen? Dann solltest du die Kommunikation ändern, das sehe ich wie meine Vorschreiberin.

Also ganz klar sagen: Ich fahre um so und so viel Uhr los, wenn du bis dahin fertig bist, kann ich dich mitnehmen, ansonsten musst du halt laufen/mit dem Bus fahren. Da würde ich maximal eine Kulanzwartezeit von fünf Minuten einplanen und dann sagen, dass du gehst. Anders wird es kaum gehen.

Dein Kind weiß ja, dass du wartest. Es weiß, du fährst es in die Schule. Welche Probleme du deswegen eventuell bekommst, ist ja für dein Kind erstmal egal. In seiner Welt 'musst' du es fahren, also bleibt dir gar nichts übrig, als zu warten. Da solltest du schleunigst dran arbeiten. Es hört sich jetzt so an, als wäre dein Kind noch jünger. Jetzt stell sie dir mal als Teenagerin vor, die sich dann noch zweimal umzieht und vielleicht noch schminken muss. Dann könnte das erst richtig 'lustig' werden.

9

Gerade gab es Probleme beim Fertig machen. Kaba gab es in der Zasse, Tee dazu. Sie terrorisierte, weil der Kaba in die Flasche sollte. Das habe ich nicht gemacht und sie holte sich selbst eine Flasche.
Sie drohte zu ihrem Vater zu ziehen.
War schwierig, aber das Gezeter vor dem Schlafengehen war nicht so extrem wie sonst.

11

Irgendwie tanzt sie dir auf der Nase rum oder?

Meine Tochter ist 9. Wenn sie nicht fertig ist zu einer bestimmten Zeit weiß sie das ich zur Arbeit gehe und sie ggf. zu spät kommt. Muss sie lernen! Und je nachdem wie "spät" sie ausm Bett kommt, fällt halt das Frühstück kürzer aus usw.

weitere Kommentare laden
7

Wie alt ist sie denn? Das finde ich das entscheidende um hier Tipps zu geben.

12

Es ist mir in Deinen anderen Threads schon aufgefallen: Deine Rolle ist weniger Mutter, denn Dienstbotin Deiner Tochter. Du musst ihr Deine volle und ungeteilte Aufmerksamkeit schenken, wenn sie Hausaufgaben macht. Sie beansprucht jedwede Aufmerksamkeit, wenn Du Besuch hast, so dass schon Deine Freundinnen sich beschweren. Du lässt alles stehen und liegen, um ihre Badesuchen 'rauszusuchen, Du trägst ihr Roller, Schlüssel, Trinken hinterher.
Deine Tochter ist 10 - nicht 4 Jahre alt. Was Selbstorganisation und Selbstständigkeit angeht, sollte sie da schon ein ganzes Eck weiter sein. Insbesondere, wenn sie - wie Du in einem anderen Thread schreibst - ab Sommer auf's Gymnasium wechselt. Das Problem ist weniger, dass Du laut wirst, sondern dass Du dem Lautwerden keine Konsequenzen folgen lässt und auch noch ein schlechtes Gewissen hast und denkst, Du müsstest Dich rechtfertigen, wenn es nicht schaffst, die Sonderwünsche Deiner Tochter sofort zu befriedigen.

Wenn Töchterchen unbedingt mit einem bestimmten Paar Schuhe in die Schule möchte, soll sie die suchen, saubermachen und ggf. zu spät kommen. Dein Job als Mutter ist höchstens, sie drauf hinzuweisen, dass sie zu spät kommen wird, nicht selber zu spät zu kommen, damit Töchterchen NICHT zu spät kommt.

Grüsse
BiDi

14

Es ist nicht nur die Rollen beim Kind sondern auch ihr Auftreten bei den Nachbarn und Co

15

Meine Kids kommen auch sehr schwer aus dem Bett !

Aber mittlerweile hat es sich eingespielt , klar gibts mal früh ein Mama mir fehlt noch dies oder das aber im Großen und Ganzen wird abends geschaut , dass alles parat liegt , wenn die Schuhe nicht greifbar sind die sich einer einbildet selber schuld , wenn sie nicht am Platz stehen , dann müssen es andere sein 🤷‍♀️
Bin doch hier nicht die Bedienstete meiner Kids
Hab meine jüngste ( 1 klasse ) bis Weihnachten auf die neue Situation schule eingespielt gehabt mittlerweile klappt’s alleine im Bad !

Evtl hilft deiner Maus ein Wecker im Bad , der dann anzeigt 10 min bis der Bus kommt oder so :-) Ich hab anfangs auch immer gerufen , bei mir klappt es , aber Bei deiner Madam scheint das ja nicht zu wirken , wenn du Druck aufbaust ( könnte ich aber früh als Morgenmuffel auch nicht leiden )

Überlegt euch gemeinsam eine Strategie für weniger Hektik und Stress am Morgen , deine Madam ist ja kein Baby mehr !