Eigenes Tablet?

Hallo zusammen,

Ich würde gerne mal ein paar Meinungen holen, gerne auch von Eltern, deren Kinder in dem Alter ein Tablet besitzen.

Meine Tochter darf sehr selten (alle paar Wochen Mal) im Wechsel mit ihrem jüngeren Bruder am Tablet spielen (Toggo-App, Malapp etc). Beide machen das sehr gerne. Jetzt bin ich am überlegen, Ihnen jeweils ein eigenes Tablet zu schenken (habe auch schon ein super tolles Lernspiel entdeckt, mit einem Stift zum Schreiben lernen und Zahlen üben). Sie haben letztes Jahr so einem vtech-Lerncomputer bekommen und lieben diese. Sie haben damit wirklich viel gelernt.

Natürlich würde der Inhalt kontrolliert, die Nutzung begrenzt. Aber hier gibt es doch oft Streitereien was im TV angeschaut wird (bzw. soll jeder schauen dürfen, was er möchte, und so schauen sie dann halt länger weil erst die Serie läuft, die der eine möchte, und dann eine Folge der Serie, die der andere möchte). Mir gefällt auch die Vorstellung, dem Kind da etwas Selbstbestimmtheit zu geben (in festgelegtem Rahmen), mit den Medien umzugehen.

Andererseits habe ich Angst vor Dauerstress was das Thema angeht (dann jeden Tag genörgle, weil die Zeit rum ist zB). Und irgendwie hat man auch die Gedanken, ob das in dem Alter wirklich sein muss. Ich hab schon einiges gelesen (Einschätzung von Medienpädagogen, die da klar pro Nutzung sind) aber auch Pädagogen, die da eher kritisch sind.

Jetzt kommt ihr, welche Erfahrungen habt ihr? Ich mag mir nicht "en Teufel ins Haus holen" :D

Liebe Grüße

8

Hallo,

in dem Alter würde ich das noch nicht einführen. Meine Kids haben damals mit ca. 10 Jahren ein Handy bekommen, weil sie viele Wege alleine machen mussten. Ab da ging es mit den Diskussionen über Art und Dauer der Nutzung los. Rückblickend würde ich jedem raten, die Nutzung elektronischer Geräte so lange hinauszuzögern, wie es nur geht.

15

Bin absolut deiner Meinung. So lange wie möglich rauszögern

1

Achso, meine Tochter ist 5 und mein Sohn 3,5 Jahre alt. Aber er ist sehr weit in der Entwicklung, spricht schon lange Zeit sehr, sehr gut, zählt bis 20, schreibt seinen Namen etc...

20

In diesem Alter brauchen sie kein eigenes Tablet. Wichtig für die Sprachentwicklung ist der der eingeschränkte Umgang mit solchen Medien.

2

Habe ich das Alter jetzt nur „überlesen“?

Meine Kinder durften immer mein altes IPad nutzen natürlich mit Einschränkung. Da hatte jedes Kind aber seine eigene Zeit und das andere Kind durfte NICHT daneben sitzen.
Ab der 5. Klasse gab es das eigene Handy … primär wegen der Schule und der Erreichbarkeit.
In Klasse 7 bzw. 8 gab es einen Laptop … eigentlich wegen Corona und dem damit verbundenen Onlineunterricht.

Was TV angeht: Das länger schauen würde ich unterbinden. Frage konkret nach, was jeder schauen möchte. Kind 1 sitzt nicht neben Kind 2 und andersrum. TV ist kein Babysitter. Das jeweils andere Kind wird durch dich beschäftigt ;-).

5

Natürlich ist das Fernsehen kein Babysitter. Ich habe meine Kinder noch nie vor den Fernseher gesetzt, damit ich mich nicht mit ihrem beschäftigen muss ;)

3

Ich würde es ehrlich gesagt nicht machen, weil meine Kinder dann die Erwartungshaltung hätten, das Ding auch dauernd benutzen zu können. Man könnte für die ganze Familie ein Tablet unter den Weihnachtsbaum legen und dann habt ihr immernoch die Option, dass ein Kind an Tablet schaut und das andere am TV.

4

Also ich würde kein Tablett kaufen für alle paar Wochen mal etwas spielen….aber ob du ihr nun ein eigenes gibst oder sie mit deinem spielt, ist doch auch egal.
Oder möchtest du es ihr komplett zur freien Verfügung geben? Meine Tochter könnte das mit 6 nicht selbst regulieren und würde dann das Teil vermutlich täglich benutzen.
Meine Kinder sind 6 und 4 und wechseln sich mittlerweile richtig gut ab mit den Folgen/Serien. Auch wenn nur eine Folge geschaut werden darf, schauen sie die Folge von demjenigen, der zuletzt nicht aussuchen durfte. Anfangs war das echt ein Kraftakt mit vielen Streitereien, da wurde der tv dann ausgemacht und es durfte garnicht mehr geguckt werden. Du könntest deinen Kids auch einfach beibringen, dass einer spielt und der andere malt und umgekehrt und wenn es Gebrüll gibt, gibt es halt garkein Tablet.

6

Hi,

unser Sohn hatte schon früh ein Tablet, haupteinsatz war in dem Alter aber Hörspiele hören und onleihe-Bücher vorlesen. Videos waren nur im Urlaub / auf längeren Fahrten erlaubt. Auch heute mit 9 ist Fernsehen noch was, was quasi ausschließlich auf dem Fernseher im Wohnzimmer läuft, weil wir da zumindest auch mit im Raum sind. Wir haben allerdings nicht das Problem mit 2 Kids.

Sonst würde ich das mit dem frühen Tablet immer wieder so machen, aber halt wirklich drauf achten, dass die Nutzung im Rahmen bleibt und wenn es mit Spielen / Surfen / etc. los geht, viel drüber sprechen, was erlaubt ist und was nicht. Wir haben übrigens sogar auf die ganzen Eltern-Tools verzichtet, einzig Familiy-Link zum Zustimmen beim Installieren von Apps nutzen wir. Stattdessen haben wir das ganze eng begleitet, haben viel mit ihm gemeinsam gemacht und immer wieder drüber gesprochen, was man warum nicht macht. Hat bisher super geklappt.

Wir haben hier aber eh auch ein Kind, dem man in vielen Sachen vertrauen kann.

Bearbeitet von wiemachtihrdas
7

Unser Sohn hat mit 2,5 ein Amazon Tablet bekommen bzw. ich habe beruflich eines bekommen und er hat es genutzt. Er hört damit Hörspiele auf Reisen, arbeitet gerne in der "Anton-App" und macht manchmal Fotos damit.
Wenn ich die 60 (?)€ übrig habe, kann man es machen denke ich. Er hat es jetzt seit 4 Jahren, aber zuhause hat er es noch nie benutzt, und manchmal auf Flügen. Ich vielleicht so alle 8-10x Monate mal?

Selbst hat er noch nie danach gefragt, die Nutzung geht immer von uns Eltern aus.

Als Lehrerin sehe ich das ziemlich entspannt. Es gibt tolle Fernsehsendungen und schlechte. Es gibt tolle Bücher und schlechte. Und es gibt eben tolle Apps und schlechte. Solange du jetzt nicht den 3,5 jährigen da zahlen schreiben lassen willst, ohne dass er sie auf dem Papier sauber kann, sehe ich da keine Probleme.

22

Gerade die Anton App arbeitet mit einem extremen Belohnungssystem, dadurch dass die Kinder mit Sternchen Spiele freischalten das voll darauf abzielt, dass die Kids möglichst oft und möglichst lange zu binden.

Bearbeitet von DORFkind77
9

Es soll wohl besser mit der Einhaltung der Regeln funktionieren, wenn die Kinder mitbestimmen dürfen.

Ich weiß jetzt aber nicht, wie alt deine Kinder sind.

10

Unsere Kinder haben auch tablets.

Das Amazon Fire kids Tablet. Du kannst alles einzeln begrenzen.
Bücher, spiele, Apps usw.

Due Tablets gab es nicht zum Geburtstag oder Weihnachten damit sie es nicht als “ihr Geschenk” gesehen haben.

Die tablets sind immer im Wohnzimmer im Schrank und dürfen nur auf Erlaubnis genommen werden.

Kinder sind jetzt 5 und 8.

Der 8 jährige hat auch die Anton App drauf for die Schule und lernt damit.

11

Ps due Tablets sie so teuer. Da würde ich das nächste Angebot abwarten. Dann kosten sie immer genau die Hälfte bei Amazon 🤪