unschlüssig - darf man wegen sowas sauer werden?

Hallo
Nur mal kurz:
Ich backe Kuchen, weil mein mann seine Diplomprüfung bestanden hat. Er will zu seinen Großeltern fahren und dort Kaffee trinken. Weil seine Großeltern der Meinung sind, dass man sahnetorte nicht kühlen braucht und man seit vier wochen verfallenen babybel, der bei Zimmertemperatur gelagert wurde, an unsere kinder verschenken darf, ess ich dort nichts mehr.
Also kuchen selbst backen.

Mein Mann kommt eben heim: "backst du etwa? Hier stinkts nach verbrannten kerzen."
Gut. Tu ich mit nem scherz ab...

Eigentlich wollte ich schon längst fertig sein, aber ich habe ein neues rezept probiert (aus nem buch - sollte eigentlich klappen), weil mein mann mit den bisherigen kuchen nie zufrieden war. Das Rezept hat nicht funktioniert und ich habe mit dem teig gekämpft und das meinem mann gesagt. Antwort: "kannst du kein rezept nehmen, was du schon kennst?" (Siehe oben...)
Ich wollte halt was besseres probieren. Wenns nicht klappt, kaufen wir morgen beim bäcker was.
Antwort:"na da hat sich der aufwand ja total gelohnt (ironisch)!"

Ich hab dann gereizt reagiert und gemeint, dass er frische Luft schnappen gehen soll und wieder kommen soll, wenn er aufhört mich vollzunölen.

Fehler passieren halt. Ausprobieren darf ich nichts, weils ja mist werden könnte, und das was klappt mag der Herr nicht. Entweder es klappt sofort, oder ich soll es lassen. Das nervt. Ich backe gern, darf das aber nicht ausleben.

Mein Mann meint, ich würde übertreiben.

1

Dass dein Mann deine Back--Künste nicht zu würdigen weiß, weißt du doch nicht erst seit heute.
Also lass ihn nölen und backe für die Kinder und dich.

2

Hallo!
Ich wäre sauer, wenn mein Mann mir sagen würde, was ich "darf" oder "nicht darf". Ich Frage meinem Mann nicht um Erlaubnis, ob ich Kuchen backen " darf" oder nicht. Aber wenn was schief geht, würde mein Mann mir durchaus auch einen Spruch rein drücken, weswegen wir auch manchmal Streit haben. Er meint das dann eher spaßig, aber das ist nicht immer ganz klar (führt hier zu weit, wenn ich das genauer beschreibe).
Da du backen magst, dann nach das!

Wenn dein Mann mit deinen Kuchen bisher nicht zufrieden war, frage ihn, welchen Kuchen er gerne mag und backe diesen mal. Seit einiger Zeit bin ich von Koch-/ Backbüchern abgekommen, weil es mir schon mehrfach passiert ist, dass der Kuchen nicht gelungen ist, obwohl ich mich genau an die Anleitung gehalten habe. Rezepte aus Internetportalen, in denen die Rezepte bewertet werden können, sind mir mittlerweile lieber (z.B. Chefkoch de).

LG Silvia

4

Ich hab ihn schon mehrfach gefragt, was er gern haben möchte. Aber irgendwie will er immer was anderes und wenn ich was gebacken habe, ist es eh mist.

7

Dann backe für dich und andere liebe Menschen. Wenn dein Mann deinen Kuchen nicht mag, hat er eben Pech gehabt...

3

Bedeutet das, er verbietet dir zu backen???
Da waer ich sauer drauf

5

Hi,

dann dürfte ich gar nicht mehr backen.

Da ich gluten- und laktosefrei backen muss, ist am Anfang sehr viel schief gelaufen, auch jetzt habe ich noch Sachen, die im Müll landen.

Mein Mann sagt zum Glück nichts. Nur mich stört es, da die Mehle wesentlich teurer sind als Weizen.

Lass Dein Mann reden. In einem Ohr rein, aus dem anderen raus. Dann soll er doch bei seinen Großeltern die abgelaufenen Sachen essen. Ihr könnt Euch ja Kuchen kaufen.

Lg
Tanzmaus

12

Hallo,

kochst/backst Du für Deinen Mann gluten- und lactosefrei?

Wenn nicht, dann solltest Du Deinem Mann einen normalen Kuchen backen.

Ich finde glutenfreies Gebäck und Kuchen geschmacklich nicht besonders gut, um es mal vorsichtig zu formulieren.

GLG

13

Hallo,

#sorry

Wollte der TE antworten und nicht Dir.

GLG

6

Mal ne blöde Frage, wieso findet dein Mann deine Kuchen nicht so gut? Schmecken sie ihm einfach nicht? Mag er andere lieber? Sind sie nicht durch oder keine Ahnung was. Er wird doch einen Grund haben? Abgesehen davon bin ich auch der Meinung das dein Mann dann eben bei Oma das schlechte Zeugs essen kann. Ist letztendlich seine Entscheidung.

Ela

8

Ich weiß nicht recht, ob ich dich richtig verstehe: Dein Mann will seine Großeltern zum Kaffeetrinken besuchen. Du kommst mit, willst aber dort nichts verzehren, weil du bei den alten Leuten um Leib und Leben fürchtest. Deshalb backst du Kuchen, die wiederum dein Mann nicht mag? Korrekt? Also: Fahr mit zu Oma und Opa. Kauf ein paar leckere Teile in der Bäckerei und bringe sie den alten Herrschaften mit. Das schmeckt dann wirklich allen, und du ekelst dich nicht. Nimm dir die Kritik deines Mannes an deinen Back“künsten“ zu Herzen und lass dich davon anspornen - aber natürlich nur, wenn du Spaß am Backen hast. Üben, üben, üben. Und wenn der Kuchen genießbar ist, servier ihn deinem Mann. Vorher nicht!

9

Das klingt nicht so als ob es tatsächlich um das Backen gehen würde...

10

jo, seh ich wie die anderen.

backe weil es dir spass macht, oder du was ausprobieren willst, oder essen willst. und dann lass es dir wurscht sein, obs deinem mann schmeckt oder nicht oder was auch immer.

und wenn man es bequem haben will, kann man auch was vom bäcker holen. fertig. lass deinen mann nölen. und gut ist.

11

Naja - wenn du doch weißt, dass dein Mann nicht so auf deine Kuchen steht, dann finde ich es komisch, wenn du ihm trotzdem damit eine Freude machen möchtest. Dass das in die Hose geht, war ja irgendwie klar.

Das backen verbieten lassen würde ich mir selbstverständlich nicht, ich würde es halt dann machen, wenn der Mann aus dem Hause ist.

Lg von einer, die auch nicht backen kann und es deshalb lässt

P.S. bei Babybel passiert gerade mal garnichts wenn er nicht gekühlt und über dem Datum ist - das zeug ist totgekocht und in einer wachshülle versiegelt. Ich würde ihn "warm" nicht lecker finden, ihn aber auch mit dem abgelaufenen Datum noch essen. Es heißt "mindestens haltbar bis" und nicht "schlecht ab". Viele Käsesorten erreichen rrst ein leckeres Reifestadium 4-6 Wochen nach dem Datum.

14

Der Schmelzkäse der Apokalypse....

15

#rofl #rofl #rofl

weitere Kommentare laden